Home

Geladen Dirigent Monopol kleidung 19 jahrhundert bauern Matrose Herausfahren Kirsche

Mode, Trachten, Kleidung in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts,  von links, Landwirte Frau aus Olten, Kanton Solothurn, die Braut von  Guggisberg, Kanton Bern, arbeiten Kostüm von Guggisberg, kirchgänger im
Mode, Trachten, Kleidung in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts, von links, Landwirte Frau aus Olten, Kanton Solothurn, die Braut von Guggisberg, Kanton Bern, arbeiten Kostüm von Guggisberg, kirchgänger im

Brautmode im Wandel der Zeit – Traumzeit – Hochzeit am Bodensee
Brautmode im Wandel der Zeit – Traumzeit – Hochzeit am Bodensee

Bauern: geht nach hause nach der arbeit - aus dem 19. jahrhundert  leinwandbilder • bilder stich, kleines Mädchen, Holunder | myloview.de
Bauern: geht nach hause nach der arbeit - aus dem 19. jahrhundert leinwandbilder • bilder stich, kleines Mädchen, Holunder | myloview.de

Die Mode des „kleinen Mannes“ - LEO-BW
Die Mode des „kleinen Mannes“ - LEO-BW

All die Bauern in ihren netten Kleidern“ – ein königlicher Traum vom  einfachen Leben
All die Bauern in ihren netten Kleidern“ – ein königlicher Traum vom einfachen Leben

Tracht | ABC zur Volkskunde Österreichs | Kunst und Kultur im Austria-Forum
Tracht | ABC zur Volkskunde Österreichs | Kunst und Kultur im Austria-Forum

Bäuerinnen Kleidung aus Helsa im 19. Jahrhundert.
Bäuerinnen Kleidung aus Helsa im 19. Jahrhundert.

Bäuerin, 19. Jahrhundert | Modegeschichte, 19. jahrhundert mode, Kleid  arbeit
Bäuerin, 19. Jahrhundert | Modegeschichte, 19. jahrhundert mode, Kleid arbeit

Zeitspurensuche: Sitten und Gebräuche: Die Kleidung"
Zeitspurensuche: Sitten und Gebräuche: Die Kleidung"

Die Ordnung der Kleider
Die Ordnung der Kleider

Mode, Kleidung, Trachten in Polen, um das 19. Jahrhundert, von links, drei  verschiedene Arten von Bauern aus der Gegend von Krakau, ein Mädchen aus  Lobzow, ein Bauer aus der Gegend von Krakau
Mode, Kleidung, Trachten in Polen, um das 19. Jahrhundert, von links, drei verschiedene Arten von Bauern aus der Gegend von Krakau, ein Mädchen aus Lobzow, ein Bauer aus der Gegend von Krakau

Mode, Kleidung in Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts, von links, ein  Bauer aus Vannes, die Abteilung von Morbihan, zwei Bauern in festlichem  Kostüm aus Lambelle, das Departement Côtes du Nord, dann
Mode, Kleidung in Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts, von links, ein Bauer aus Vannes, die Abteilung von Morbihan, zwei Bauern in festlichem Kostüm aus Lambelle, das Departement Côtes du Nord, dann

Modegeschichte: Die Tracht in Deutschland
Modegeschichte: Die Tracht in Deutschland

Deutsche Volkstrachten: Der Osten
Deutsche Volkstrachten: Der Osten

Zeitspurensuche: Sitten und Gebräuche: Die Kleidung"
Zeitspurensuche: Sitten und Gebräuche: Die Kleidung"

Bauern
Bauern

Zeitspurensuche: Sitten und Gebräuche: Die Kleidung"
Zeitspurensuche: Sitten und Gebräuche: Die Kleidung"

All die Bauern in ihren netten Kleidern“ – ein königlicher Traum vom  einfachen Leben
All die Bauern in ihren netten Kleidern“ – ein königlicher Traum vom einfachen Leben

Bauerntrachten aus der Umgebung von Göttingen, um 1780. | Historisch,  Volkstracht, Rokoko
Bauerntrachten aus der Umgebung von Göttingen, um 1780. | Historisch, Volkstracht, Rokoko

Schwedische Modegeschichte | fashion twist
Schwedische Modegeschichte | fashion twist

Bauern aus dem 19. Jahrhundert in traditioneller Kleidung, Andalusien,  Spanien Stockfotografie - Alamy
Bauern aus dem 19. Jahrhundert in traditioneller Kleidung, Andalusien, Spanien Stockfotografie - Alamy

Bauer 19 Jahrhundert Fotos | IMAGO
Bauer 19 Jahrhundert Fotos | IMAGO

Arbeitskleidung: Entwicklung & Geschichte über die Jahrhunderte hinweg
Arbeitskleidung: Entwicklung & Geschichte über die Jahrhunderte hinweg

Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.
Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.